Aufmerksamkeit, Abwechslung und Auslastung
In diesem Beitrag möchte ich mit dir über die wichtigen Aspekte sprechen, die beim Spazierengehen mit deinem geliebten Vierbeiner mehr Abwechlung in den Alltag bringt und auch nicht sehr aufwendig ist.
Die 3 A‘s – Aufmerksamkeit, Abwechslung und Auslastung – sind entscheidend für ein erfülltes und glückliches Gassi-Erlebnis sowohl für deinen Hund als auch für dich.
1. Aufmerksamkeit
Beim Gassigehen ist es wichtig, dass du deinem Hund deine volle Aufmerksamkeit schenkst. Achte auf seine Körpersprache, seine Bedürfnisse und seine Reaktionen auf die Umgebung. Indem du präsent und aufmerksam bist, kannst du sicherstellen, dass dein Hund sich sicher und geborgen fühlt. Nimm dir Zeit, um mit ihm zu interagieren, ihm zuzuhören und seine Signale zu verstehen. Dies kann langfristig gesehen einen positiven Effekt auf Trainingseinheiten haben. Dein Vierbeiner merkt sofort, wenn du selbst mit den Gedanken nicht bei der Sache oder gar vom Handy abgelenkt bist. Beobachte gerne mal das Verhalten deines Hundes und erkenne den Unterschied.
2. Abwechslung
Eintönige Spaziergänge können auf Dauer langweilig werden, sowohl für deinen Hund als auch für dich. Deshalb ist es wichtig, für ausreichend Abwechslung während des Gassigehens zu sorgen. Probiert doch gemeinsam neue Routen aus, erkundet verschiedene Umgebungen und lasse deinen Hund neue Dinge entdecken. Spiele zwischendurch mit ihm, lass ihn schnüffeln und erkunden oder verstecke Leckerli für ihn, um ihn geistig und körperlich zu fordern.
Wir schauen tatsächlich, dass wir unsere großen Runden, meist zur Mittagszeit, täglich woanders gehen. Wir wohnen in einer eher ländlichen Gegend und haben viele Möglichkeiten über Feld- oder Waldwege zu laufen. Im Sommer suchen wir uns hauptsächlich schattige Orte mit optimalerweise einem Bach oder See. Im Winter findet ihr uns überall, wo man rennen kann.
3. Auslastung
Ein ausgelasteter Hund ist ein glücklicher Hund. Sorge dafür, dass dein Vierbeiner während des Spaziergangs genügend Bewegung bekommt und sich austoben kann. Je nach Bedürfnissen und Energielevel deines Hundes kannst du das Tempo variieren, Spiele einbauen oder ihm die Möglichkeit geben, frei zu rennen und zu spielen. Eine ausreichende körperliche Auslastung ist nicht nur wichtig für die körperliche Gesundheit deines Hundes, sondern auch für sein mentales Wohlbefinden.
Zusammenfassend sind die 3 A‘s – Aufmerksamkeit, Abwechslung und Auslastung – beim Gassigehen entscheidend für eine harmonische Beziehung zwischen dir und deinem Hund. Indem du diese Aspekte berücksichtigst, schaffst du nicht nur eine positive und erfüllende Gassiroutine, sondern stärkst auch die Bindung zu deinem vierbeinigen Freund.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, die 3 A‘s beim Spazierengehen in deinen Alltag zu integrieren und zu einem noch besseren Gassi-Erlebnis für dich und deinen Hund beizutragen. Viel Spaß beim Erkunden neuer Wege und beim gemeinsamen Abenteuer mit deinem treuen Begleiter!