
Hunde sind im Sommer, genauso wie wir Menschen, auf der Suche nach Abkühlung. Es ist wichtig, unseren geliebten Vierbeinern in der heißen Jahreszeit die Möglichkeit zu geben, sich zu erfrischen. Anders als bei Menschen, können unsere Hunde ihre Temperatur nicht über das Schwitzen regulieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir unseren Hunden dabei helfen können, die Hitze unbeschadet zu überstehen und sich abzukühlen.
1. Gassi Runden
In den Sommermonaten passiert es schnell, dass wir Tagestemperaturen von über 30° Grad erreichen, was den Hund auf eine wahrliche Belastungsprobe stellt. Daher plane deine Gassirunden in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. Gestalte diese runde ein wenig attraktiver, laufe Umwege und verlängere die Route, damit sich die Fellnasen gut entleeren können. Zu den Mittagsrunden empfiehlt sich, kleine kurze Runden einzuplanen, am Besten wo es schattig ist und der Hund baden gehen kann. Wir laufen meist an Feldränder, wo Bewässerungsgräben als Abkühlung für den Hund dienen.
Ein kleiner Tipp noch: Gerne eine gekühlte Wasserflasche zum Trinken für den Hund mitnehmen. Hunde können schnell überhitzen
2. Spezielle Kühlprodukte
Der Sommer bringt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde, die Hunde, hohe Temperaturen mit sich. Hunde haben nur wenige Schweißdrüsen und kühlen sich hauptsächlich durch Hecheln ab. Um ihnen an heißen Tagen eine Erleichterung zu verschaffen, gibt es verschiedene Kühlprodukte auf dem Markt. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Kühlmatten, Kühlwesten und Kühlspielzeug.
Kühlmatten
Vorteile:
- Einfachheit: Kühlmatten sind sehr einfach in der Anwendung. Sie müssen lediglich ausgebreitet werden, und der Hund kann sich darauf legen.
- Langlebigkeit: Viele Kühlmatten sind robust und können über mehrere Saisons hinweg genutzt werden.
- Automatische Kühlung: Die meisten Kühlmatten funktionieren ohne Wasser oder Strom. Sie enthalten ein Gel, das sich durch das Gewicht des Hundes aktiviert und kühlt.
Nachteile:
- Größenbeschränkung: Nicht alle Matten sind für große Hunde geeignet. Es muss darauf geachtet werden, dass die Matte groß genug ist.
- Beschädigungsrisiko: Hunde, die gerne kauen oder scharren, können die Matte beschädigen, was zu einer verminderten Kühlwirkung führen kann.
- Reinigung: Einige Modelle sind schwer zu reinigen und können Gerüche annehmen.
Kühlwesten
Vorteile:
- Mobilität: Kühlwesten ermöglichen es dem Hund, sich frei zu bewegen und gleichzeitig gekühlt zu bleiben.
- Effektive Kühlung: Da die Weste den Körper des Hundes eng umschließt, wird eine gleichmäßige Kühlung ermöglicht.
- Anpassbarkeit: Viele Westen sind verstellbar und können an die Größe des Hundes angepasst werden.
Nachteile:
- Eingewöhnungszeit: Manche Hunde benötigen eine gewisse Zeit, um sich an das Tragen der Weste zu gewöhnen.
- Wassermanagement: Einige Kühlwesten müssen regelmäßig befeuchtet werden, um ihre Kühlwirkung zu behalten, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.
- Kosten: Kühlwesten sind oft teurer als andere Kühlprodukte.
Kühlspielzeug
Vorteile:
- Spaß und Ablenkung: Kühlspielzeug kombiniert Kühlung mit Spielspaß, was besonders für aktive Hunde attraktiv ist.
- Einfache Handhabung: Das Spielzeug kann einfach in den Gefrierschrank gelegt werden und ist danach einsatzbereit.
- Vielseitigkeit: Es gibt eine große Auswahl an Formen und Designs, sodass für jeden Hund das passende Spielzeug gefunden werden kann.
Nachteile:
- Kürzere Kühlwirkung: Die Kühlwirkung hält meist nicht so lange an wie bei Kühlmatten oder Kühlwesten.
- Beschädigungsrisiko: Besonders starke Kauer können das Spielzeug schnell beschädigen, was zu einer verkürzten Lebensdauer führt.
- Gefahr des Verschluckens: Kleinere Teile des Spielzeugs könnten verschluckt werden, daher ist es wichtig, die Größe des Spielzeugs an die Größe des Hundes anzupassen.
Fazit
Kühlprodukte für Hunde bieten eine effektive Möglichkeit, unsere vierbeinigen Freunde an heißen Tagen abzukühlen. Kühlmatten sind einfach und langlebig, während Kühlwesten Mobilität und effektive Kühlung bieten. Kühlspielzeug kombiniert Spielspaß mit Kühlung, hat jedoch eine kürzere Wirkungsdauer. Bei der Auswahl des richtigen Produkts sollten die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Hundes berücksichtigt werden, um ihm eine angenehme und erfrischende Sommerzeit zu ermöglichen.
3. Lebensmittel
er Sommer kann für Hunde, die weniger effizient schwitzen als Menschen, eine echte Herausforderung darstellen. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Hund mit erfrischenden Lebensmitteln eine willkommene Abkühlung verschaffen können. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige gesunde und erfrischende Lebensmittel vor, die perfekt für heiße Sommertage geeignet sind.
1. Wassermelone
Vorteile:
- Hoher Wassergehalt: Wassermelonen bestehen zu etwa 90 % aus Wasser und helfen somit, den Flüssigkeitsbedarf Ihres Hundes zu decken.
- Niedriger Kaloriengehalt: Sie sind kalorienarm und daher eine gesunde Snack-Option.
Fütterungstipps:
- Entfernen Sie die Kerne und die Schale, bevor Sie die Wassermelone Ihrem Hund anbieten, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
- Schneiden Sie die Wassermelone in kleine, mundgerechte Stücke oder pürieren Sie sie und frieren die Mischung in Eiswürfelformen ein.
2. Gurken
Vorteile:
- Erfrischend und hydrierend: Gurken enthalten ebenfalls viel Wasser und sind eine großartige, knackige Erfrischung.
- Vitamine und Mineralien: Sie liefern Vitamine wie K, C und B1 sowie Nährstoffe wie Kalium und Magnesium.
Fütterungstipps:
- Schneiden Sie die Gurke in dünne Scheiben oder kleine Stücke, die leicht zu kauen sind.
- Gurkenscheiben können auch eingefroren werden, um Ihrem Hund an besonders heißen Tagen eine zusätzliche Abkühlung zu bieten.
3. Blaubeeren
Vorteile:
- Antioxidantien: Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, die das Immunsystem Ihres Hundes unterstützen.
- Kalorienarm: Sie sind eine gesunde, kalorienarme Leckerei.
Fütterungstipps:
- Geben Sie Ihrem Hund frische oder gefrorene Blaubeeren als Snack.
- Mischen Sie Blaubeeren in das normale Futter Ihres Hundes oder verwenden Sie sie als Belohnung während des Trainings.
4. Joghurt
Vorteile:
- Probiotika: Naturjoghurt enthält Probiotika, die die Verdauungsgesundheit unterstützen können.
- Kalzium und Proteine: Er ist reich an Kalzium und Proteinen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
Fütterungstipps:
- Verwenden Sie ungesüßten, fettarmen oder fettfreien Naturjoghurt.
- Füllen Sie Joghurt in ein Kauspielzeug oder frieren Sie ihn in Eiswürfelformen für einen erfrischenden Snack.
5. Äpfel
Vorteile:
- Ballaststoffe und Vitamine: Äpfel sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen A und C.
- Zahnpflege: Das Kauen auf Apfelstücken kann helfen, die Zähne Ihres Hundes sauber zu halten.
Fütterungstipps:
- Entfernen Sie das Kerngehäuse und die Kerne, da diese schädlich sein können.
- Schneiden Sie den Apfel in kleine Stücke oder Scheiben, die leicht zu kauen sind.
6. Gefrorene Fleischbrühe
Vorteile:
- Schmackhaft und hydrierend: Gefrorene Fleischbrühe ist nicht nur erfrischend, sondern auch sehr schmackhaft für Hunde.
- Nährstoffreich: Selbstgemachte Brühe kann reich an Nährstoffen sein, die zur Gesundheit Ihres Hundes beitragen.
Fütterungstipps:
- Verwenden Sie ungewürzte, selbstgemachte Fleischbrühe.
- Gießen Sie die Brühe in Eiswürfelformen und frieren Sie sie ein. Diese gefrorenen Würfel können als Leckerli oder in das Trinkwasser Ihres Hundes gegeben werden.
Fazit
Mit diesen erfrischenden Lebensmitteln können Sie Ihrem Hund an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung bieten. Achten Sie darauf, die Snacks in angemessenen Mengen zu geben und eventuelle Unverträglichkeiten zu berücksichtigen. So bleibt Ihr Vierbeiner nicht nur kühl, sondern auch gesund und glücklich. Genießen Sie gemeinsam den Sommer!